Im Wohnteil dieses historischen Friesenhauses aus dem 18. Jahrhundert sind mehrere Räume zu besichtigen. Darunter auch - „a dörnsk“ - die Wohnstube. Sie wurde von der Küche aus durch einen Beilegerofen beheizt. Dieser „Bilegger“ von 1681 steht vor einer besonders schönen Wand aus Fliesen mit dem Tableau eines Schmackschiffes.
Sein Kapitän war ehemals Besitzer des Hauses. Die Wohnstube diente zugleich als Schlafraum, wovon die beiden kurzen Alkovenbetten zeugen.
Heute kann diese schöne, traditionelle Friesenstube auch als Trauzimmer genutzt werden.
Außerdem sind in diesem historischen Kulturdenkmal jährlich wechselnde Ausstellungen zu sehen.
Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch gern persönliche Führungen an.